
Black Level, die Parabel ohne Worte des ukrainischen Filmemachers Valentyn Vasyanovych, wurde am Samstag mit dem vom Kanton und der Stadt Freiburg mit CHF 30 000 dotierten Grand Prix des 32. Internationalen Filmfestivals Freiburg ausgezeichnet. Die Internationale Jury sprach sich einstimmig für dieses pure künstlerische Wagnis aus. Der Sonderpreis der Jury (unterstützt durch die Schweizerische Autorengesellschaft (SSA) und Suissimage) ging an After My Death, den ersten Film des Südkoreaners Kim Ui-seok, einen Sozialthriller, den er im Rahmen seines Studiums an der Korean Academy of Film Arts in Seoul (KAFA) drehte.
Während die Jugendjury COMUNDO ebenfalls diesen Film prämierte, wurden die anderen Preise zwischen The Seen and Unseen der Indonesierin Kamila Andini und Foxtrot des Israelis Samuel Maoz aufgeteilt. Letzterer kommt demnächst in die Schweizer Kinos. Zählt man den Preis für den besten internationalen Kurzfilm, der an Man of Pa’aling der Philippinerin E del Mundo (unterstützt durch die Groupe E) und den Preis Auslandsvisum (unterstützt durch E-CHANGER und solidarisches Freiburg), der von den Gästen der Sektion Neues Territorium: Mongolei and die Freiburgerin Wendy Pillonel für Les Heures-Encre vergeben wurde, sowie Puppy Love von Margarita Mina hinzu, so waren die Filmemacherinnen unter den Preisträgern stark vertreten.
Denn zu ihnen gesellte sich auch die Norwegerin mit pakistanischen Wurzeln Iram Haq, die den Publikumspreis der FKB für What Will People Say erhielt, einen Film, der bald in der Schweiz anlaufen wird.
Mit dieser Preisverleihung ging für das FIFF eine einzigartige Woche zu Ende: Dafür sorgte nicht nur das Gastspiel von Ken Loach, sondern auch die sich im Aufwind befindenden Besucherzahlen, die die Marke von 44 000 wahrscheinlich überschreiten. Bei der Schlussfeier begrüßte der Präsident des Nationalrats Dominique de Buman die Festivalgäste, die «sich ohne Angst in neue Abenteuer gestürzt haben, zu denen sie die Organisatoren des Festivals und insbesondere sein künstlerischer Direktor Thierry Jobin verleitet haben. Dieser wurde für seinen Wagemut und seine Risikobereitschaft durch einen Rekordansturm belohnt.»
Die gesamte Preisträgerliste herunterladen
25.03 | Gewinnerfilme | Rex 1
13:30 | Prix du meilleur court métrage international et Grand Prix
16:00 | Prix du public | Entrée gratuite
Kinostart
05.04.18 : Foxtrot, Samuel Maoz, Israël, Schweiz, Deutschland, Frankreich
19.04.18 : Sarah joue un loup-garou, Katharina Wyss, Schweiz, Deutschland
26.07.18 : What Will People Say, Norwegen, Deutschland, Schweden, Indien
Highlights des #fiff18
Möchten Sie die Highlights des #fiff18 sehen? Dann besuchen Sie unsere Videos und Bildergalerie auf www.fiff.ch.
Die 33. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Freiburg findet vom 15. bis 23. März 2019 statt, wir freuen uns auf Sie!