Die 38. Ausgabe des FIFF findet vom 15. bis zum 24. März 2024 statt. Das Antragsformular für die Akkreditierung für die 38. Ausgabe ist ab Anfang Februar 2024 verfügbar.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch, bevor Sie den Akkreditierungsantrag stellen.
Die folgenden Berufskategorien können sich für das Festival FIFF akkreditieren:
• Filmschaffende
• Journalist*innen und Medienschaffende
• Lehrpersonen
Der Antrag ist mit dem Online-Formular ab dem 6. Februar 2023 einzureichen (siehe Anleitung weiter unten).
Nach Bearbeitung der Akkreditierungsunterlagen erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Das Festival behält sich das Recht vor, die Akkreditierung nicht zu erteilen.
Für die Akkreditierung wird eine Gebühr von CHF 50.- erhoben. Die Zahlung kann online oder vor Ort zum Zeitpunkt der Abholung erfolgen. Alle Akkreditierungen, die während des Festivals beantragt werden, kosten CHF 100.-.
Für die Presse und die Gäste des Festivals wird keine Akkreditierungsgebühr erhoben.
Die Akkreditierungen können ab dem 15. März 2024 um 09:30 Uhr am Gästeempfang oder beim Pressedienst abgeholt werden.
Akkreditierungsreglement:
Filmschaffende
Die Filmschaffenden sind berechtigt, eine Akkreditierung zu beantragen. Der Antrag kann online eingereicht werden. Es können sich Regisseur*innen, Produzent*innen, Verleiher*innen, Darsteller*innen, Mitglieder von Filmcrews oder eines Schweizer Verbands der Filmbranche akkreditieren.
Für die Akkreditierung wird eine Gebühr von CHF 50.- erhoben, mit Ausnahme der Gäste des Festivals. Alle Akkreditierungen, die während des Festivals beantragt werden, kosten CHF 100.-.
Das Festival behält sich das Recht vor, die Akkreditierung nicht zu erteilen.
Die Akkreditierung des Internationalen Filmfestivals Freiburg ist persönlich und nicht übertragbar und berechtigt zu den folgenden Leistungen:
Kostenloser Eintritt für sämtliche Vorführungen (mit Ausnahme der Eröffnungs- und Schlussfeier)
Die Akkreditierung berechtigt zum freien Zutritt zu den Filmvorführungen des Festivals im Rahmen der verfügbaren Plätze. Um an den Vorführungen teilzunehmen, müssen Sie Ihre Plätze unbedingt im Voraus reservieren, indem Sie den Code auf Ihrer Akkreditierung und in der Bestätigungs-E-Mail verwenden.
Liste der anwesenden akkreditierten Personen (auf Anfrage)
Eine Liste der anwesenden akkreditierten Personen kann beim Empfang für Medien und Industrie verlangt werden.
Medienschaffende
Die Presseakkreditierungen sind Journalist*innen und Medienschaffenden vorbehalten. Jede Person, die eine Akkreditierung beantragt, muss beruflich aktiv sein (freiberuflich, für ein Medium, einen Blog tätig). Die Presseakkreditierungen sind Personen vorbehalten, die über das Festival berichten. Das Festival kann einen Nachweis verlangen. Das Festival behält sich das Recht vor, keine Akkreditierung zu erteilen.
Die Akkreditierung des Internationalen Filmfestivals Freiburg ist persönlich und nicht übertragbar und berechtigt zu den folgenden Leistungen:
Kostenloser Eintritt für sämtliche Vorführungen (mit Ausnahme der Eröffnungs- und Schlussfeier)
Die Akkreditierung berechtigt zum freien Zutritt zu den Filmvorführungen des Festivals im Rahmen der verfügbaren Plätze. Um an den Vorführungen teilzunehmen, müssen Sie Ihre Plätze unbedingt im Voraus reservieren, indem Sie den Code auf Ihrer Akkreditierung und in der Bestätigungs-E-Mail verwenden.
Liste der anwesenden akkreditierten Personen (auf Anfrage)
Eine Liste der anwesenden akkreditierten Personen kann beim Pressedienst verlangt werden.
Fotos und Pressedossiers
Die Pressedossiers sowie Fotos, Filmausschnitte oder Soundtracks werden auf Anfrage vom Pressedienst zur Verfügung gestellt.
Koordination der Interviews
Der Pressedienst vermittelt Interviews mit den Gästen, die einen Film repräsentieren, oder mit der Leitung des FIFF.
Lehrpersonen
Lehrpersonen, deren Schule an den Schulvorführungen des FIFF teilnimmt, können eine Akkreditierung beantragen. Der Antrag kann online eingereicht werden.
Jede Schule, die an den Schulvorführungen des FIFF teilgenommen hat, hat das Recht auf eine Akkreditierung für das Festival. Bitte sprechen Sie sich innerhalb Ihrer Schule ab, um zu vermeiden, dass wir mehrere Akkreditierungsanfragen der gleichen Schule erhalten.
Für die Akkreditierung wird eine Gebühr von CHF 50.- erhoben. Alle Akkreditierungen, die während des Festivals beantragt werden, kosten CHF 100.-.
Das Festival behält sich das Recht vor, keine Akkreditierung zu erteilen.
Die Akkreditierung des Internationalen Filmfestivals Freiburg ist persönlich und nicht übertragbar und berechtigt zu den folgenden Leistungen:
Kostenloser Eintritt für sämtliche Vorführungen (mit Ausnahme der Eröffnungs- und Schlussfeier)
Die Akkreditierung berechtigt zum freien Zutritt zu den Filmvorführungen des Festivals im Rahmen der verfügbaren Plätze. Um an den Vorführungen teilzunehmen, müssen Sie Ihre Plätze unbedingt im Voraus reservieren, indem Sie den Code auf Ihrer Akkreditierung und in der Bestätigungs-E-Mail verwenden.
Hospitality
Séléna Bühler
Verantwortliche Hospitality
T +41 (0)26 347 42 15
welcome@fiff.ch
Service de presse
Simone Jenni
Responsable presse
M +41 (0)76 467 01 44
simone.jenni@fiff.ch
Kulturvermittlung
Fabienne Menétrey
Verantwortliche Kulturvermittlung
T +41 (0)26 347 42 05
fabienne.menetrey@fiff.ch
Camille Huygen
Koordination Planète Cinéma
T +41 (0)26 347 42 07
scolaires@fiff.ch
-
Infos supplémentaires
Hospitality
Séléna Bühler
Verantwortliche Hospitality
T +41 (0)26 347 42 15
welcome@fiff.chService de presse
Simone Jenni
Responsable presse
M +41 (0)76 467 01 44
simone.jenni@fiff.chKulturvermittlung
Fabienne Menétrey
Verantwortliche Kulturvermittlung
T +41 (0)26 347 42 05
fabienne.menetrey@fiff.chCamille Huygen
Koordination Planète Cinéma
T +41 (0)26 347 42 07
scolaires@fiff.ch