
Planète Cinéma, das Schulprogramm des FIFF, lädt Schüler*innen und Studierende von der Primar- bis zur Hochschulstufe ein, an Filmprojektionen teilzunehmen, um die Vielfalt internationaler Filmkultur zu entdecken. Die Filme werden speziell für die jeweilige Altersstufe ausgewählt und sind sonst selten zu sehen.
Einführung
Planète Cinéma in Kürze:
• Filmvorführungen à la carte: Die Schulprojektionen werden gemäss den Anfragen der Lehrpersonen und den Besonderheiten jeder Klasse organisiert.
• Ein zweisprachiges Angebot: Die Projektionen richten sich sowohl an deutsch- als auch an französischsprachige Klassen.
• Begegnungen und Diskussionen: Es können Begegnungen mit Regisseur*innen oder anderen Filmschaffenden oder Diskussionen mit dem Kulturvermittlungsteam organisiert werden.
• Eine pädagogische Begleitung: Pädagogisches Begleitmaterial wird für jeden Film von Planète Cinéma den Lehrpersonen zur Verfügung gestellt.
Bei der letzten Ausgabe im März 2022 haben fast 12’000 Schüler*innen und Studierende an den Vorführungen von Planète Cinéma teilgenommen.
Orte
Für die 2023 Ausgabe finden die Schulprojektionen jeden Morgen, vom Montag 20. bis Freitag 24. März 2023 statt.
Die Projektionen werden in folgenden Ortschaften und Kinos angeboten:
• Freiburg: Kino Rex und ARENA
• Bulle: Kino Prado
• Payerne: Kino Apollo
• Châtel-St-Denis: Kino Sirius
SPRACHEN UND UNTERTITEL
Beim FIFF werden die Filme in einer untertitelten Originalfassung gezeigt. Die Filme von Planète Cinéma haben deutsche und französische Untertitel.
Für die Schüler*innen, die noch nicht lesen können, werden Projektionen mit Simultanlektüre der Untertitel vorgeschlagen. Die Schüler*innen können sich somit auf das Bild konzentrieren, während die Dialoge in der Sprache der Schüler*innen von einem Schauspieler oder einer Schauspielerin vorgelesen werden.
BEGEGNUNGEN UND DISKUSSIONEN
Die Projektionen von Planète Cinéma werden folgendermassen umrahmt und ergänzt:
• Empfang im Kino durch das Kulturvermittlungsteam
• Präsentation des Films durch ein Mitglied des Kulturvermittlungsteams
• Es besteht die Möglichkeit, die Regisseurin, den Regisseur oder andere Filmschaffende nach dem Film zu treffen (je nach Verfügbarkeit)
• Es besteht die Möglichkeit, eine Diskussion mit dem Kulturvermittlungsteam im Kino oder im Klassenzimmer zu organisieren (je nach Verfügbarkeit)
Pädagogisches Begleitmaterial
Die Schüler*innen und Studierenden, die an einer Projektion des FIFF teilnehmen, entdecken oft ein ihnen nicht geläufiges Filmschaffen, das sie überraschen oder verwirren kann. Deshalb bemüht sich Planète Cinéma, Materialien für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Diese ermöglicht den Lehrpersonen, die Schüler*innen im Vorfeld der Filmvorführung gezielt vorzubereiten und mit ihnen nach der Projektion über den Film zu diskutieren.
PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL
Für jeden Film von Planète Cinéma wird den Lehrpersonen pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung gestellt. Diese Dossiers bieten Aktivitäten und Gedankenanstösse zum Film, aber auch zum geographischen und politischen Kontext sowie zu rein filmischen Aspekte an.
In Zusammenarbeit mit der Conférence Intercantonale de l'Instruction Publique de la Suisse Romande et du Tessin (CIIP) und e-media.
THEMENATELIERS
Planète Cinéma bietet den Klassen aller Stufen (von 1H bis zu den Universitäten/Fachhochschulen) zusätzlich zu den Projektionen am Morgen interaktive Themenateliers zum Kino und einem Filmfestival an. Diese wurden auf der Grundlage ausgewählter Lernziele des PER konzipiert.
WEITERBILDUNG
Das FIFF organisiert jedes Jahr einen Weiterbildungstag zur Filmanalyse für Lehrpersonen.
Weiterbildung 2023
Zu den vergangenen Weiterbildungen
In Zusammenarbeit mit den Universitäten Lausanne und Zürich.
Anmeldung 2023
PREISE
Planète Cinéma ist ein Sonderangebot des Programms Kultur & Schule. Wenn die Klassen an einer Vorführung teilnehmen, lösen sie nicht ihren jährlichen Kultur & Schule-Gutschein ein.
Preis pro Person | |
---|---|
CHF 7.– | Primarschule (1. und 2. Zyklus) |
CHF 9.– | Sekundarschule (3. Zyklus) |
CHF 9.– | Collège, Fachmittelschule und Berufsschule |
CHF 11.– | Hochschule und ausserkantonale Schule |
Kostenlose Teilnahme für die Lehr- und Begleitpersonen.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich sein wird, die Anzahl Teilnehmender nach der definitiven Einschreibung anzupassen.
Anmeldevorgang
Die Anmeldungen für 2023 sind nun geschlossen.
Die Anmeldungen für 2024 wird Dezember 2023 öffnen.
Für alle weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an die Verantworliche von Planète Cinéma per E-Mail oder per Telefon unter:
scolaires@fiff.ch bzw. 026 347 42 07.
Filme 2023
Entdecken Sie das Filmprogramm 2023 für die Primarstufe und das Filmprogramm 2023 für die Sekundarstufe.
Die Filme von Planète Cinéma werden speziell für die Schulprojektionen ausgewählt. Die Mehrheit wird ausschliesslich den Schulen gezeigt, andere stammen aus dem offiziellen Programm des Festivals.
Themenateliers 2023
Für seine 37. Edition bieten das FIFF und Planète Cinéma den Klassen aller Stufen (von 1H bis zu den Universitäten/Fachhochschulen) zusätzlich zu den Projektionen am Morgen interaktive Themenateliers zum Kino und einem Filmfestival an. Diese wurden auf der Grundlage ausgewählter Lernziele des PER konzipiert.
Die Lehrpersonen haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Ateliers:
1. Einführung in die Technik und die Geschichte des Kinos
2. Organisation und Berufe rund um ein Filmfestival
3. Besuch in der Klasse: Vermittlung und Diskussion rund um einen ausgewählten Film
Vorführungen 2023
DATEN UND ORTEN
Für die 2023 Ausgabe finden die Schulprojektionen jeden Morgen, vom Montag 20. bis Freitag 24. März 2023 statt.
Die Projektionen werden in folgenden Ortschaften und Kinos angeboten:
• Freiburg: Kino Rex und ARENA
• Bulle: Kino Prado
• Payerne: Kino Apollo
• Châtel-St-Denis: Kino Sirius
Kontakt
Verantwortliche Planète Cinéma
Camille Huygen
+41 26 347 42 07
scolaires@fiff.ch
Planète Cinéma ist Mitglied von cineducation.ch, dem Schweizer Verein zur Förderung der Filmbildung.