
Wir freuen uns, Ihnen die Personen vorzustellen, die das FIFF 2023 als Mitglieder der Jurys beehren.
Internationale Jury: Langfilme
JUDITH BAUMANN, Switzerland
Judith Baumann ist eine renommierte Köchin mit einem ausgeprägten Sinn für Kunst. Einst hat die Freiburgerin mit ihrer Blumen-Kräuter-Küche in der Pinte des Mossettes Gault&Millau-Punkte gesammelt; 1997 war sie gar Köchin des Jahres. Heute ist sie im taoistischen Centre Ming Shan in Bullet (VD) tätig.
MARYNA ER GORBACH, Ukraine
Die ukrainische Filmemacherin Maryna Er Gorbach ist zum zweiten Mal am FIFF zu Gast, nachdem sie 2022 mit ihrem starken Film Klondike den Grand Prix gewonnen hat. Der Film, der zu Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts im Donbass spielt, wurde an zahlreichen internationalen Festivals ausgezeichnet und ist ukrainischer Oscar-Kandidat.
FRANCINE LECOULTRE, Switzerland, USA
Die Kostümbildnerin Francine Lecoultre hat einst in Freiburg Kunst unterrichtet und zog Mitte der Neunzigerjahre aus, um Hollywood-Stars wie Jennifer Lopez, Tom Cruise und Daniel Craig einzukleiden. Sie und ihre Arbeit sind auch im Rahmen von FIFForum und in einer Ausstellung in der Galerie J.-J. Hofstetter zu entdecken.
PATRICIA MAZUY, France
Die französische Regisseurin Patricia Mazuy hat sich mit ihren Kino- und Fernsehfilmen einen Namen gemacht. Ihr Film Bowling Saturne, der 2022 im internationalen Wettbewerb von Locarno lief, ist ein brutaler Film noir über toxische Männlichkeit und eine Spirale der Gewalt. Das FIFF zeigt ihn im Rahmen der Mitternachtsvorführungen.

Internationale Jury: Kurzfilme
MEHDI ATMANI, Switzerland
Mehdi Atmani ist ein unabhängiger Schweizer Investigativjournalist, der sich auf Fragen rund um neue Informationstechnologien, Datensicherheit, Datenhandel und digitale Überwachung spezialisiert hat. 2020 wurde er für die Webserie Die Schweiz undercover als Journalist des Jahres ausgezeichnet.
FABIENNE RADI, Switzerland
Die Schriftstellerin Fabienne Radi schreibt Erzählungen, Essays und Gedichte, macht Kunsteditionen und unterrichtet bildende Kunst. Mit Émail diamant, einer Geschichtensammlung zwischen Essay, Erfahrungsbericht und Filmkritik, hat die in Genf wohnhafte Freiburgerin 2022 den Schweizer Literaturpreis gewonnen.
ALICE TORRENT, Switzerland
Alice Torrent ist eine Walliser Sängerin, Musikerin und Komponistin, die auch schon für Theater und Zirkus gearbeitet hat. Im November 2022 hat sie ihr zweites Album An Ode to your Sun veröffentlicht. Ihre kraft- und gefühlvollen Songs bewegen sich gekonnt zwischen Indie-Pop, Piano-Klängen und Post Metal-Einflüssen.

Ökumenische Jury
Philippe Cabrol, FRANCE
Stefan Haupt, SWITZERLAND
Bernadette Meier, SWITZERLAND
Florence de Tienda, FRANCE
Critics’ Choice Award
Norbert Creutz, SWITZERLAND
Matthias Lerf, SWITZERLAND
Sabrina Schwob, SWITZERLAND
Jugendjury COMUNDO
Mya Aleña
Alex Krumm
Olivia Kuhnen
Louise Meisel
Eileen Mosca
Samuel Pochon
Léa Tobler

Jury Netzwerk Cinema CH
Luca Iseli (UZH)
Anna Joos (ECAL/HEAD)
Elias Jutzet (ECAL/HEAD)
Luca Leoni (USI)
Lisa Mouquin (UNIL)
N.N. (ZHdK)
Jury Auslandsvisum
Die für die Sektion Neues Territorium geladenen moldauischen Filmemacher*innen und Produzent*innen.
Prix Röstigraben
Dieser Preis ist eine Zusammenarbeit zwischen den Schweizer Jugendfilmtagen (SJFT) und dem FIFF, um Filme von Studierenden der Schweizer Filmhochschulen zu fördern. Filmschaffende, deren Filme am FIFF ausgewählt werden, werden in die Jury der SJFT eingeladen – und umgekehrt. In den Jurys beurteilen sie die Filme, die am Partnerfestival selektioniert wurden. Die beiden preisgekrönten Filme erhalten CHF 500. Ein Sprung über den Röstigraben, um den Austausch zu fördern.
Matilde Casari
Maria Alessandra Fratta
Morgane Frund
Melanie Gerber
Matthias Joulaud
Lara Perren
Ella Rocca
Hae-Sup Sin
Anna Lena Spring
Pietro Vitali