
Internationale Jury: Langfilme
Marc Collin, Frankreich
Marc Collin ist bekannt als Mitgründer von Nouvelle Vague, einer Coverband, die sich dem New Wave zwischen Rock, Pop und Bossa Nova widmet, und er hat zahlreiche Soundtracks komponiert. Zwischen Musik und Kino bewegt er sich auch mit seinem ersten Spielfilm Le Choc du Futur (2019).
Phanee de Pool, Suisse
Fanny Diercksen aka Phanee de Pool ist eine Singer-Songwriterin aus Biel. Sie hat zwei Alben veröffentlicht, Hologramme (2017) und Amstram (2020). 2017 erhielt sie den Publikumspreis bei der Médaille d’or de la chanson; 2019 war sie bei den Swiss Music Awards nominiert.
Eylem Kaftan, Turquie, Canada
Eylem Kaftan ist eine türkische Regisseurin und Produzentin, die sich mit ihren Dokumentarfilmen einen Namen machte. 2019 erschien ihr erster Langfilm, The Hive, der ihr verschiedene Auszeichnungen einbrachte, unter anderem den Preis für die beste Regie beim Malatya Film Festival.

Internationale Jury: Kurzfilme
Anna Aaron, Schweiz
Anna Aaron ist eine Singer-Songwriterin aus Basel. Ihr Debütalbum Dogs In Spirit (2011) erschien beim gleichen Label wie Sophie Hunger und gewann den Basler Pop-Preis. 2021 veröffentlichte sie ihr neues Album Moonwaves, in Zusammenarbeit mit Bernard Trontin von den Young Gods.
Eileen Hofer, Schweiz
Eileen Hofer ist Filmemacherin und Journalistin und lebt in Genf. Mit ihren Dokumentarfilmen C’était un géant aux yeux bruns (2012) und Horizontes (2015) machte sie an internationalen Festivals auf sich aufmerksam. 2021 erschien der Comic Alicia: Prima Ballerina Assoluta, zu dem sie den Text schrieb.
Pierre Monnard, Schweiz
Der Schweizer Regisseur Pierre Monnard veröffentlichte 2013 seinen ersten Spielfilm Recycling Lily. Es folgten die erfolgreichen TV-Serien Anomalia (2015) und Wilder (2017). Sein zweiter Langfilm Platzspitzbaby war ein nationaler Erfolg und erhielt fünf Nominierungen für den Schweizer Filmpreis 2020.

Critics’ Choice Award
Mariano Morace, Switzerland
Catherine Silberschmidt, Switzerland
Pascaline Sordet, Switzerland

Ökumenische Jury
Colette Kalt, Schweiz
Baldassare Scolari, Schweiz
Claude Jeanne Sury Bonnici, Frankreich
Claire Zombas, Frankreich

Jugendjury
Samuel Pochon, Schweiz
Héloïse Clément, Schweiz
Camille Diethelm, Schweiz
Sardar Ebrahimi, Schweiz
Timy Hürlimann, Schweiz
Federica Sciacca, Schweiz

Jury Netzwerk Cinema CH
Léa Célestine Bernasconi, ECAL
Eugénie Constantin, UNIL
Leopold Helbich Frey, HEAD
Tobias Luchsinger, ZHdK
Valentina Tosi, USI
Nico Übersax, UZH

Jury Auslandsvisum
Die für die Sektion Neues Territorium geladenen Filmemacher*innen und Produzent*innen aus Ruanda.
Marie-Clémentine Dusabejambo, Ruanda
Kantarama Gahigiri, Ruanda, Schweiz
Joel Karekezi, Ruanda
Philbert Aimé Mbabazi Sharangabo, Ruanda
Mutiganda wa Nkunda, Ruanda

Prix Röstigraben
Dieser neue Preis ist eine Zusammenarbeit zwischen den Schweizer Jugendfilmtagen (SJFT) und dem FIFF, um Filme von Studierenden der Schweizer Filmhochschulen zu fördern. Filmschaffende, deren Filme am FIFF ausgewählt werden, werden in die Jury der SJFT eingeladen – und umgekehrt. In den Jurys beurteilen sie die Filme, die am Partnerfestival selektioniert wurden. Die beiden preisgekrönten Filme erhalten CHF 500. Ein Sprung über den Röstigraben, um den Austausch zu fördern.
Bianca Caderas, Schweiz
Noah Erni, Schweiz
Sara Furrer, Schweiz
Jelena Vujovic, Schweiz
