
Das FIFF organisiert seit 2012 einen Weiterbildungstag im Vorfeld des Festivals. Hier finden Sie eine Liste der vergangenen Fortbildungen.
FIFF 2023
Der Kurzfilm
Der Kurzfilm, ein verkanntes Format? von Philippe Clivaz
FIFF 2022
Welche verwendung von Dokumentarfilmen im Unterricht?
Les usages du documentaire en classe : quelques pistes de réflexion, von Dr. Chloé Hofmann
Dokumentarfilm? Beobachtungen und Befragungen einer Filmgattung, von Dr. Jan Sahli
FIFF 2021
Die Filmmusik
Musique classique au cinéma : fonctions et enjeu, Delphine Vincent
Wie entsteht Filmmusik ?, Marcel Vaid
FIFF 2020
Platzspitzbaby
Möglichkeiten der Filmanalyse am Beispiel von «Platzspitzbaby» (CH, 2020), Carla Gabriela Engler
« Platzspitzbaby », le regard du réalisateur, Pierre Monnard
FIFF 2019
La comédie romantique
Wie verstehen wir Filme? Zum ästhetisch-narrativen Aufbau romantischer Komödien, Carla Gabriela Engler
La comédie romantique : une histoire du genre, Delphine Chedaleux
FIFF 2018
Der biographische Film
Wie bespricht man Filme im Unterricht? Evelyn Echle
La Reine Christine (Mamoulian, 1933), biopic « féminin », Raphaëlle Moine
FIFF 2017
Histoires de fantômes
Film ist...Mit welchen Mitteln Filme erzählen, Evelyn Echle
Le fantôme au cinéma, une figure subversive et réflexive, Mireille Berton
FIFF 2016
Deadlier than the male
Ein neue Gattung der Heldin? Die Figur der Boxerin im modernen Film, Charles-Antoine Courcoux
Über Gleichstellung sprechen, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, Sabina Gani
FIFF 2015
Indigenes Kino aus Nordamerika: Ein Triumph über den Mythos Hollywoods
Die Rolle von Musik in der filmischen Konstruktion der indigenen Völker Nordamerikas, Geschichte und Darstellungen, Gaspard Vignon
Die Entstehung eines indigenen Kinos aus Nordamerika: Eine vergleichende historische Studie und Einführung in die Analyse von Filmsequenzen im Schulunterricht anhand von «Smoke Signals», Séverine Graff
FIFF 2014
Katastrophenszenarios
Untersuchung narrativer Muster eines Filmgenres, Alain Boillat
FIFF 2013
Sportfilm
Analyse von Film und Genres: Tools und Methoden», Laurent Guido
FIFF 2012
Le western
Analyse filmique et genres cinématographiques: outils et méthodes, Alain Boillat