
Das Team der Kulturvermittlung des FIFF hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte auf die Beine gestellt. Es haut auch zu mehreren Workshops und Artikeln beigetragen und an verschiedenen Treffen für Fachleute der Kulturvermittlung teilgenommen.
2024
Stop-Motion
Während des Stop-Motion-Workshops, der vom Freiburger Regisseur Henri Marbacher organisiert wurde, haben die angehenden Filmschaffenden einen rhythmischen und tanzenden Kurzfilm mit Sneakers produziert, um der Sektion Genrekino: Hip-Hop Culture! Rechnung zu tragen. Entdecken Sie unten «Tout'shoes», den Kurzfilm, der an einem Nachmittag realisiert wurde. Ein Dankeschön an die Teilnehmer:innen und an Henri Marbacher.

Ateliers d'écriture
Vom Bild zum Text: Schreibworkshop anhand auf Szenen aus Hip-Hop-Filmen.
In Zusammenarbeit mit L'Épître
Literatur und Film sind zwei benachbarte Kunstformen, die jeweils auf ihre eigene Weise Narration, Bild und Dialog bearbeiten. Anhand von Filmausschnitten aus der Sektion „Genrekino: Hip-Hop Culture“ lädt dieser Workshop dazu ein, vom Bildschirm zur Seite zu wechseln, durch verschiedene Schreibvorschläge. Geleitet wird er von Vincent Annen, Schriftsteller, Regisseur und Forscher in Geschichte und Ästhetik des Films.
Schreibworkshop Rap: Schluss mit den Klischees über Rap!
In Zusammenarbeit mit MEMO und Bleu Soleil.
Dieses Musikgenre ist derzeit das weltweit meistgehörte. Künstler:innen aus der ganzen Welt, aber auch aus der Schweiz, produzieren berührende und engagierte Texte. Dies ist die perfekte Gelegenheit, sich in einem unterstützenden und zweisprachigen Umfeld an das Schreiben heranzuwagen und die poetische Welt von innen zu entdecken.
Mit Pablo Rime und lklos vom Projekt Bleu Soleil.
Filmanalyse-Workshop
Dokufiktion oder Fiktion?
In Zusammenarbeit mit MEMO
Die Grenze zwischen Realität und Fantasie ist nicht immer klar zu erkennen. Dieser Workshop lädt dazu ein, darüber nachzudenken, anhand eines konkreten Films aus dem Programm des Internationalen Filmfestivals Fribourg. Filmtechniken werden vorgestellt, um Klarheit über „basierte auf wahren Begebenheiten“-Filme und andere Filme zu gewinnen.
Hip-Hop
Im Rahmen der Sektion Genrekino: Hip-Hop Culture hat das FIFF lebhafte Animationen im Lobbybereich von Fribourg Centre organisiert. Mehrere Gruppen haben Hip-Hop-Tanzdarbietungen gezeigt, und REPER Fribourg bot eine Session zu DJing, Rap und Graffiti an. Diese Animationen haben ein breites Publikum angezogen.
Ein Dankeschön an die folgenden Tanzgruppen für ihre Zusammenarbeit:
2023
Workshops
Vor und während des Festivals 2023 fanden drei Workshops statt.
Ein Kochworkshop, der Teil der Sektion Genrekino (I): Bon appétit! war, begeisterte die Kinder mit der Zubereitung von Hummus und Schokoladenmousse. Die Rezepte wurden von der kulinarischen Vermittlerin Nadine Schouwey erstellt und können hier eingesehen werden.
Der zweite Workshop bot die Möglichkeit, einen Stop-Motion-Film zu erstellen, dessen Besetzung aus Gemüse bestand. Der Workshop, der den Titel «Salsifilm» trug, wurde vom Freiburger Regisseur Benoît Dietrich geleitet. Die Kurzfilme, die in nur 2 Stunden entstanden sind, können unten angesehen werden.
Ein Workshop zur Einführung in die Filmkritik wurde in Zusammenarbeit mit dem Kulturvermittlungs-Team von MEMO durchgeführt. Nach einer Einführung durch Camile Mottier und Thierry Jobin nahm die Gruppe von 12 Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Vorführung des Wettbewerbsfilms El Castigo beim FIFF teil. Anschliessend begab sich die Gruppe zur Stadtbibliothek, um Schreibtechniken zu erlernen und eine Filmkritik zu verfassen. Die an diesem Tag verfassten Texte sind auf der entsprechenden Seite unserer Website zu finden.
Die «Salsifilm»-Produktionen:

Caritas
Die KulturLegi von Caritas ist ein echter Vorteil für den Zugang zum kulturellen Angebot und insbesondere für das Festival. Bei der Ausgabe 2022 wurden 251 Tickets mit der KulturLegi gekauft. Im Jahr 2023 wurden 418 Tickets verkauft!
In Zusammenarbeit mit den Projektleiterinnen von Caritas Freiburg organisierte das FIFF einen besonderen Empfang für eine Gruppe von 30 Personen zur Vorführung des iranischen Films Singo. Nach der Vorführung fand ein freundschaftlicher Austausch in der Lobby des Kinos ARENA statt. Das FIFF schenkte jeder anwesenden Person ein Ticket, um während derselben Ausgabe einen Film ihrer Wahl anzusehen.
2022
Found-Footage-Workshop
Im Jahr 2022 fand ein Found-Footage-Filmworkshop mit zwei kreativen Jugendgruppen unter der Leitung der Freiburger Filmemacher Miguel Bechet und Baptiste Janon statt.
Hier sind die entstandenen Filme:

Radio FriVox
Das FIFF hat sich 2022 mit dem Webradio FriVox zusammengetan, um einige Familien mit Migrationshintergrund zu einer Vorstellung der Sektion Grosses Kino für Familien zu empfangen. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren aus Eritrea, Somalia, Sri Lanka, Äthiopien und Bulgarien besuchten eine Vorstellung des animierten Kurzfilmprogramms Ma Planète. Der Journalist Terrel Abeysinghe führte anschliessend verschiedene Interviews mit den Teilnehmenden sowie mit Thierry Jobin und Fabienne Menétrey.

2021
Ein klangvolles Abtauchen in einen FIFF-Film
Schülerinnen und Schüler aus der deutschsprachigen Orientierungsschule Freiburg nahmen in 2021 an einem Projekt in Zusammenarbeit mit unserem Kulturvermittlungsteam teil. Die Lernenden erstellten ihren eigenen Soundtrack für einen Film. Und zwar für den argentinischen Kurzfilm The Emigrants, der 2018 beim FIFF präsentiert wurde.
Jonas, Emre und ihr Lehrer Simon Thalmann erzählten vor unserer Kamera von ihren Eindrücken:
Frühere Projekte
Zuschauen und mitreden: die Meinung der Schüler:innen
2018 lancierte das FIFF ein Projekt für Schüler:innen der Sekundarschule, das Kino und Journalismus vereint. In Zusammenarbeit mit der Zeitung La Liberté.
Workshops in Schulen
Zwei Kulturvermittlerinnen des FIFF haben 2017 verschiedene Klassen besucht, um mit ihnen Kurzfilme in der Stop-Motion-Technik, nach Georges Méliès’ Art, zu drehen.
FIFF on Tour
Das Schulprogramm des FIFF wurde mit einer Tournee 2016 auch für Klassen anderer Kantone zugänglich gemacht.
Malwettbewerb
Beinahe 160 Schüler:innen haben am Malwettbewerb zum Thema Geschlechterungleichheiten teilgenommen. 2016 widmete sich das FIFF Filmen mit einer weiblichen Hauptrolle oder Filmen, die von Frauen realisiert wurden.
Präsentationen und Beiträge
Das Kulturvermittlungsteam des FIFF hat an mehreren Workshops und Publikationen mitgewirkt und an verschiedenen Treffen für Professionelle der Kulturvermittlung teilgenommen.