
Diese Selektion ist eines der drei Programme des Internationalen Wettbewerbs: Kurzfilme des FIFF 2022. Diese Filme aus Ländern, die für die öffentliche Entwicklungshilfe der OECD in Betracht kommen, werden mindestens als Schweizer Premiere gezeigt. Hier eine Auswahl von fünf Filmen, die der Auswahlkommission besonders am Herzen liegen, und eine Reise durch die breite Palette der Kreativität des Kurzfilms.
> Pädagogisches Begleitsmaterial
Die Filme
Sandstorm (trailer)
Seemab Gul, Pakistan, 2021
OV Urdu
Zara, Studentin in Karatchi, soll in wenigen Tagen den jungen Mann treffen, mit dem sie online flirtet. Sie schickt ihm ein Video eines sinnlichen Tanzes. Ein Sturm droht über sie hereinzubrechen.
Party Poster (trailer)
Rishi Chandna, Indien, 2021
OV Hindi, Marathi, Bhojpuri, Englisch
Politische Wahlen oder Geburtstagswünsche: In Indien erfüllen die bunten, mit Porträts übersäten Plakate unzählige Zwecke. Dieser humorvolle Dokumentarfilm geht einem urbanen Phänomen nach.
How my grandmother became a chair (trailer)
Nicolas Fattouh, Libanon, Katar, Deutschland, 2020
Ohne Worte
Eine Grossmutter sitzt an ihrem Esstisch und blickt liebevoll auf ihre Enkelkinder, die sich um sie herumtummeln. Mit ihrer Haushälterin, die mit einem Monster verglichen wird, lässt sie nicht die gleiche Nachsicht walten.
Junko (trailer)
Minsho Limbu, Nepal, 2021, 15’
OV Nepali
Eine junge Frau findet sich allein mit ihrer Schwiegermutter, einem Handy und dem Versprechen auf Neuigkeiten ihres Mannes, der nach Indien gegangen ist. Ein bittersüsser Film mitten in der nepalesischen Pampa über das Warten und die Autonomie.
Mar
Milorad Milatović, Montenegro, 2022 , 22’
OV Montenegrinisch, Serbokroatisch
Mar hat eine Form von Autismus, ihre Schwester wünscht sich eine offene Beziehung und der Freund sucht nach seinem Platz. Das Trio unternimmt einen Ausflug in die Nähe eines Canyons. Ein humanistisches Porträt junger Menschen auf der Suche nach Freiheit.
Realisateur·rice |
|
Schweizere Premiere
Dauer
90 Minuten
Empfohlen ab 14 Jahren, 10H