
Parallel zu seinen internationalen Wettbewerben bietet das FIFF jedes Jahr ein weltumspannendes Panorama des Filmschaffens in einem halben Dutzend Sektionen. Die einzelnen Sektionen wie Genrekino, Neues Territorium oder Sur la carte de… sind jedes Jahr einem speziellen Thema gewidmet. 2021 wird eine neue Sektion aus der Taufe gehoben, für deren Programm das Festivalpublikum verantwortlich ist.
GENREKINO - Die klassischen Genres interpretiert von verschiedenen Kulturen
FIFF 2021: Musik! 2021 wird das Thema dieser Sektion – wie auf dem Plakat der 35. Ausgabe mit Broadway-Flair unschwer zu erkennen ist – der Musik in allen ihren filmischen Ausdrucksformen gewidmet sein.

Das 2021 Plakat, von Asphalte Design
GENREKINO: Die Lieblinge des Publikums – Fünf Filme, die das Publikum in einer Abstimmung aus fünfzig Filmen ausgewählt hat.
FIFF 2021: Musik!
Dies ist in der Welt der Filmfestivals fast einzigartig: Im Herbst 2020 hat das FIFF sein Publikum eingeladen, eine neue Sektion des Festivals ins Leben zu rufen. In einer Abstimmung konnten die Teilnehmenden die fünf Filme der kleinen Schwester der Sektion Genrekino: Musik! auswählen.

Pink Floyd: The Wall, Alan Parker, 1982
NEUES TERRITORIUM - Entdeckung einer neuen oder verkannten Filmkunst
FIFF 2021: Rwanda
Diese Sektion war ursprünglich für 2020 geplant. Da das FIFF 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie jedoch abgesagt wurde, hat das Festivalteam beschlossen, diese Sektion für die Ausgabe 2021 beizubehalten, um das junge ruandische Filmschaffen zu ehren.
Noch nie hat die Bezeichnung «Neues Territorium» besser gepasst: Dank einer neuen Generation talentierter Filmemacherinnen und Filmemacher entsteht zurzeit eine starke ruandische Filmszene. Durch eine Auswahl an Kurz- und Langfilmen und in Anwesenheit einiger der vielversprechendsten Regisseurinnen und Regisseuren werden die Besucherinnen und Besucher des Festivals die Grösse dieses Schaffens entdecken können.

Imfura, Samuel Ishimwe, 2017
ENTSCHLÜSSELT – Fokus auf eine gesellschaftliche, politische oder kulturelle Frage
FIFF 2021: Mexikanische Kinogeschichte von ihren Regisseur*innen
Diese Sektion war ursprünglich für 2020 geplant. Da das FIFF 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie jedoch abgesagt wurde, hat das Festivalteam beschlossen, diese Sektion für die Ausgabe 2021 beizubehalten und auf diese Weise die aussergewöhnliche Filmgeschichte Mexicos doch noch zu präsentieren.
Das FIFF hat die grossen Namen der zeitgenössischen mexikanischen Filmszene gebeten, die drei besten Filme aus der gesamten Kinogeschichte ihres Landes zu benennen. Rund dreissig Filmschaffende haben uns geantwortet, darunter Guillermo del Toro, Amat Escalante, Carlos Reygadas, Giovanna Zacharias und Arturo Ripstein. Das Ergebnis unserer Umfrage ist eine ausserordentliche Vielfalt mit einer gehörigen Portion Rebellion und Respektlosigkeit, die zweifelsohne auch etwas über die heutige mexikanische Gesellschaft aussagt.

Los Olvidados, Luis Buñuel, 1950
FIFFAMILIE - Kinotreff für Familien
Bislang war FIFFamilie einfach die Bezeichnung für einige wenige Festivalfilme. Auf allgemeinen Wunsch hievten wir FIFFamilie in 2020 auf das nächsthöhere Level und machten daraus eine eigene Sektion. Jetzt kann in Freiburg die ganze Familie den Film feiern.

White Snake, Amp Wong & Ji Zhao, 2019
HOMMAGE À... – Wir feiern die Filmgeschichte
FIFF 2021: ...
To be announced
SUR LA CARTE DE... - Eine bedeutende Persönlichkeit präsentiert ihre Lieblingsfilme
FIFF 2021: ...
To be announced
DIASPORA - Eine Persönlichkeit erzählt mit Filmen von ihrer Heimat und Kultur
FIFF 2021: ...
To be announced
Sondervorführungen und Events
Filme der internationalen Jury - Die filmischen Erfolge unserer Jurymitglieder
Passeport Suisse - Filme, die von Schweizer/innen oder in der Schweiz realisiert wurden
Mitternachtsvorführungen - Nichts für schwache Nerven!
FIFForum - Das FIFF: mehr als nur Filme