Direkt zum Inhalt

Sektionen 2022

The war room in Dr. Strangelove, Stanley Kubrick, 1964

Parallel zu seinen internationalen Wettbewerben bietet das FIFF jedes Jahr ein weltumspannendes Panorama des Filmschaffens in einem halben Dutzend Sektionen. Das Festival bietet viel mehr als nur Filme! Neben den Filmvorführungen stehen auch Begegnungen, Vorträge, Ausstellungen und Themenpartys auf dem Programm.
Nachstehend finden Sie das vollständige Programm der einzelnen Sektionen.

GENRE KINO (I) : Nach der Apokalypse

Die Lage ist ernst: Ob sich die Pforten des Verderbens öffnen oder Überlebende inmitten von Ruinen umherirren – der Menschheit droht grosse Gefahr. Zumindest auf der Leinwand des FIFF, das dieses Jahr in seinerSektion Genrekino eine spannungsgeladene Auswahl apokalyptischer und postapokalyptischer Filme bietet. Ob
neu, kultig, rar, faszinierend, explosiv oder kontemplativ, diese Spielfilme haben eines gemeinsam: die Vision einer Welt danach, fernab von naivem Fortschrittsglauben. Aber all dies ist glücklicherweise reine Fiktion. Zumindest für einige Stunden...

DIE FILME

LA JETÉE
Chris Marker, 1962
France
SOYLENT GREEN
Richard Fleischer, 1973
USA
12 MONKEYS
Terry Gilliam, 1995
USA
STALKER
Andrei Tarkovsky, 1979
USSR
CRUMBS
Miguel Llansó, 2015
Spain, Ethiopia, Finland
LA TERRA DEI FIGLI
Claudio Cupellini, 2021
Italy, France
LANDSCAPE ZERO
Bruno Pavić, 2020
Croatia
TIDES
Tim Fehlbaum, 2021
Germany, Switzerland
MALEVIL
Christian de Chalonge, 1981
France, West Germany
LOS ÚLTIMOS DÍAS
Àlex Pastor, David Pastor, 2021
Spain, France
NIGHT RAIDERS
Danis Goulet, 2021
Canada, New Zealand
THE UNSEEN
Nicolás Puenzo, 2017
Argentina
THE WORLD, THE FLESH AND THE DEVIL
Ranald MacDougall, 1959
USA

Trailers und Buchung


DAS VIDEOGAME

Den Auftakt des neuen Programms Cutscene bildet ein Videospiel, das von drei Freiburgern eigens für das FIFF entwickelt wurde. Im Game Un dernier Film ist eine junge Frau die einzige Überlebende in einer postapokalyptischen Welt. Mit ihrem Hund durchstreift sie die in Trümmern liegende Stadt Freiburg auf der Suche nach Filmen – der einzigen Erinnerung an eine nicht mehr existierende Welt.
Jetzt Spielen

Un dernier film, jeu vidéo par Arnow, Qui et Nello, FIFF22

DIE VERANSTALTUNGEN

Speziele Vorführungen
Mad Max Nacht
Von Samstag, den 26., bis am Sonntag, den 27.03.
Details
Nuit Mad Max au FIFF22
Ausstellung
La Maison d'Ailleurs zu Gast beim FIFF

Fribourg Centre
18.03 - 26.03.2022
Mit einer Eintrittskarte des FIFF können Sie die Ausstellung Transformations! im Maison d’Ailleurs, Yverdon-les-Bains vom 1. bis 31. März kostenlos besuchen.
Exposition Maison d'Ailleurs au FIFF22
Konferenz
Marc Atallah : L'apocalypse avant le cinéma

Genrekino (I) : Nach des Apokalypse
Montag, den 21.03 | 18:00 - 19:30
Details und Buchung
Conférence de Marc Atallah au FIFF22

 

GENREKINO (II): Die Lieblinge des Publikums

Zum zweiten Mal in Folge hat das FIFF die grösste Auswahlkommission der Welt befragt: unser Publikum, dem wir für seine Unterstützung danken möchten! Rund 250 Personen haben aus den 50 zur Auswahl stehenden Titeln ihre Lieblingsweltuntergangsfilme gewählt. Zehn von ihnen – fünf Deutschund fünf Französischsprachige – werden während des Festivals zum Team stossen und die Gewinnerfilme präsentieren. Und was für Gewinner! Fünf Kultfilme, die uns oftmals humorvoll daran erinnern, uns weniger Sorgen zu machen – wie Kubrick sagte.

DIE FILME

DR. STRANGELOVE
Stanley Kubrick, 1964
UK, USA
INTERSTELLAR
Christopher Nolan, 2014
USA, UK, Canada
MELANCHOLIA
Lars von Trier, 2011
Denmark, Sweden, France, Germany
DONNIE DARKO
Richard Kelly, 2001
USA
THE WORLD’S END
Edgar Wright, 2013
UK, USA

Trailers und Buchung

Donnie Darko, Richard Kelly, 2001
Donnie Darko, Richard Kelly, 2001

GROSSES KINO FÜR FAMILIEN - Kinotreff für Familien

Zum zweiten Mal in Folge bildet diese Sektion des FIFF eine Art Bindeglied zwischen dem Hauptprogramm, das sich eher an Erwachsene richtet, und dem Schulprogramm Planète Cinéma, von dem die Eltern ausgeschlossen sind. Grosses Kino für Familien ist also eine ideale Gelegenheit, gemeinsam durch Filme und Kulturen zu reisen, die im restlichen Jahr nur selten auf der Leinwand zu sehen sind. Je nach Altersempfehlung können Gross und Klein dieses Jahr iranische, japanische, kanadische und argentinische Abenteuer erleben.

DIE FILME

PROGRAMME : MA PLANÈTE
Kurzfilme
Âge suggéré 4+
POUPELLE OF CHIMNEY TOWN
Yusuke Hirota, 2020
Japan
Âge suggéré 11+
TATTOO YOUR DREAMS
Mehdi Ganji, 2021
Iran, Spain
Âge suggéré 7+
BEANS
Tracey Deer, 2020
Canada
Âge suggéré 16+

Trailers und Buchung

Poupelle of Chimney Town, Yusuke Hirota, 2020
Poupelle of Chimney Town, Yusuke Hirota, 2020

ENTSCHLÜSSELT: Context Culture

Sollen alte Filme, die den Sexismus und den Rassismus ihrer Zeit widerspiegeln, einfach in der Versenkung verschwinden, wie es die Cancel Culture empfiehlt? Das FIFF glaubt vielmehr an eine Kultur der Kontextualisierung und der pädagogischen Vermittlung anstelle der Ausmerzung. Ohne Vergangenheit keine Zukunft!
Wir haben 90 Schweizer Komiker*innen gebeten, uns Komödien zu nennen, die 2022 unmöglich produziert werden könnten. 39 haben nie geantwortet. 21 haben eine Teilnahme explizit abgelehnt, weil sie der Debatte «Kann man über alles lachen?» überdrüssig sind oder die Cancel Culture befürworten. 30 haben mitgemacht.

DIE FILME

LES AVENTURES DE RABBI JACOB
Gérard Oury, 1973
France, Italy
LE GENDARME ET LES GENDARMETTES
Jean Girault, 1982
France
LES VALSEUSES
Bertrand Blier, 1974
France
CALMOS
Bertrand Blier, 1976
France
LA CAGE AUX FOLLES
Édouard Molinaro, 1978
France, Italy
LA GRANDE BOUFFE
Marco Ferreri, 1973
France, Italy
MONTY PYTHON’S LIFE OF BRIAN
Terry Jones, 1979
UK
THE PARTY
Blake Edwards, 1968
USA
C’EST ARRIVÉ PRÈS DE CHEZ VOUS
Rémy Belvaux, André Bonzel, Benoît Poelvoorde, 1974
Belgium
MONTY PYTHON’S THE MEANING OF LIFE
Terry Jones, 1983
UK

Trailers und Buchung


DIE VERANSTALTUNGEN

Le grand procès de la comédie - Une justice de parodie
Sonntag, den 20.03 | 18:00 - 19:30
ARENA 4
Nur auf Französisch
Details und Buchung
Monty Python's The Meaning of Life, Terry Jones, 1983

DIASPORA : Gjon’s Tears, Albanien und der Kosovo

Albanisch ist die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache in unserem Land, noch verbreiteter als Spanisch. Dennoch sind die albanische Kultur und ihre Bräuche weitgehend unbekannt. Seit Jahren schon sucht das FIFF für seine Sektion Diaspora eine aus dieser Kultur stammende Person. Am 22. Mai 2021 verpasste Gjon’s Tears am Eurovision Song Contest knapp den Sieg, aber sein Auftritt verhalf ihm zum Durchbruch. Der Sohn eines kosovarischen Vaters und einer albanischen Mutter nahm diese Carte blanche mit Begeisterung an, denn Filme sind seine grosse Leidenschaft.

DIE FILME

FIN DE PARTIE
Fisnik Maxville, 2020
Switzerland
SISTERHOOD
Dina Duma, 2021
North Macedonia, Kosovo, Montenegro
HIVE
Blerta Basholli, 2021
Kosovo, Switzerland,
Albania, North Macedonia
SKANDERBEG
Sergei Yutkevich, 1953
Albania, USSR
THE MARRIAGE
Blerta Zeqiri, 2017
Albania, Kosovo
PROGRAMME DE COURTS MÉTRAGES
Fisnik Maxville, Dea Gjinovci, Jamie Donoughue
Switzerland, Kosovo, UK

Trailers und Buchung


DIE VERANSTALTUNGEN

Konzert: Gjon's Tears
Dienstag, den 22.03, 20:30 - 22:00
Tickets auf nouveaumonde.ch
Gjon's Tears en concert au FIFF22 ©DaniilZozulya
Gespräch mit Gjon’s Tears
Diaspora : Gjon’s Tears, Albanien und der Kosovo
Mittwoch, den 23.03 | 18:00 - 19:30
Details und Buchung
Rencontre avec Gjon's Tears ©SRF Oscar Alessio

HOMMAGE À... Das afghanische Kino

Seit ihrer Rückkehr an die Macht betreiben die Taliban in der Kunst wie bereits von 1996 bis 2001 eine radikale Cancel Culture. Das Filmschaffen ist erneut zum Stillstand gekommen und sein Erbe von der Vernichtung bedroht. Das FIFF findet, dass die Festivals Verantwortung übernehmen und aktiv werden müssen. Wir haben deshalb mehrere befreundete afghanische Filmschaffende gebeten, die wichtigsten Filme zu nennen, die in der Zeit entstanden sind, als die Taliban nicht an der Macht waren. Eine Blütezeit voller Hoffnung, die ein abruptes Ende nahm.

DIE FILME

A FLICKERING TRUTH
Pietra Brettkelly, 2015
New Zealand
NOTHINGWOOD
Sonia Kronlund, 2017
France, Germany, Qatar
KABUL, CITY IN THE WIND
Aboozar Amini, 2018
Afghanistan, Germany, Japan, Netherlands
THE ORPHANAGE
Shahrbanoo Sadat, 2019
Denmark, Luxembourg, France,
Germany, Afghanistan
THE LAND OF THE ENLIGHTENED
Pieter-Jan De Pue, 2016
Belgium, Ireland, Netherlands,
Germany, Afghanistan
A THOUSAND GIRLS LIKE ME
Sahra Mani, 2018
Afghanistan, France

Trailers und Buchung


DIE VERANSTALTUNGEN

EINE REISE IN BILDERN
Ancienne Gare
18.03 - 20.04.2022
Gemäss Öffnungszeiten des Cafés
Exposition de Marion Savoy au FIFF22 - Voyage photographique
Kabul, City in the Wind, Aboozar Amini, 2018
Kabul, City in the Wind, Aboozar Amini, 2018

NEUES TERRITORIUM : Angola

Der Produzent Jorge Cohen, Mitbegründer des Kollektivs Geração 80, hat sich bereit erklärt, diese Sektion zu kuratieren. Und zwar mit Begeisterung, denn dem angolanischen Film wurde seit über 20 Jahren kein Panorama mehr gewidmet. Weshalb dieses Versäumnis? Weil Angola ein portugiesischsprachiges Land ist? Weil das Land nach seiner Unabhängigkeit 1975 ein Vierteljahrhundert lang im Bürgerkrieg versank? Beim Eintauchen in die äusserst vielfältige Auswahl wird rasch klar, dass es höchste Zeit ist, sich für dieses Filmschaffen stark zu machen.

DIE FILME

I LOVE KUDURO
Mário Patrocínio, 2014
Angola, Portugal
O GRANDE KILAPY
Zézé Gamboa, 2012
Angola, Portugal, Brazil
INDEPENDÊNCIA
Fradique, 2015
Angola
NJINGA RAINHA DE ANGOLA
Sérgio Graciano, 2013
Angola
BEYOND MY STEPS
Kamy Lara, 2019
Angola
ANOTHER DAY OF LIFE
Raúl de la Fuente, Damian Nenow, 2018
Spain, Poland, Belgium, Hungary, Germany
KWANDO
Kaya Ensor, 2021
USA
AR CONDICIONADO
Fradique, 2020
Angola
NA CIDADE VAZIA
Maria João Ganga, 2004
Angola, Portugal
MWANA NKETO
Satanha Cinéfilo, 2021
Angola
Programme de courts métrages
Fradique, Ery Claver, Gretel Marín, Collectivo, Denis Miala
Angola, Egypt, USA

Trailers und Buchung


DIE VERANSTALTUNGEN

Table Ronde : Faire du cinéma en Angola
Freitag, den 25.03 | 18:00 - 19:30
Table Ronde sur le cinéma rwandais
Ar Condicionado, Fradique, 2020
Ar Condicionado, Fradique, 2020

SUR LA CARTE DE Pierre Richard

Diese Carte blanche erhielten bereits Filmschaffende, die wir bewundern, wie Ken Loach oder Bong Joon-ho. Mit ihr wurden Persönlichkeiten gefeiert, für die wir viel Zuneigung hegen, wie Geraldine Chaplin oder Étienne Daho. Pierre Richard gehört zur zweiten Kategorie. Er ist weit über die französische Sprachgrenze hinaus bekannt und verkörpert auf der Leinwand mit seiner Unschuld und seiner Fantasie das Kind in uns. Im richtigen Leben ist der Mann unglaublich liebenswürdig und bescheiden. Diese Eigenschaften spiegeln sich in seinen fünf ausgewählten Filmen wider, die diskret auch etwas von ihm preisgeben.

DIE FILME

LES BELLES DE NUIT
René Clair, 1952
France, Italy
I NUOVI MOSTRI
Mario Monicelli, Dino Risi, Ettore Scola, 1977
Italy
LE JOUET
Francis Veber, 1976
France
UP IN ARMS
Elliott Nugent, 1944
USA
ET SI ON VIVAIT TOUS ENSEMBLE ?
Stéphane Robelin, 2011
France, Germany

Trailers und Buchung


DIE VERANSTALTUNGEN

Gespräch mit Pierre Richard
Samstag, den 19.03 | 18:00 - 19:30
Details und Buchung
Pierre-Richard ©Bruno Tocaben

Sondervorführungen und Events

Passeport Suisse - Filme, die von Schweizer/innen oder in der Schweiz realisiert wurden

Mitternachtsvorführungen - Nichts für schwache Nerven!

FIFForumDas FIFF: mehr als nur Filme

image en background

Conception: By the way studio - Développement: Agence MiNT

Mein Konto

Login

Passwort vergessen?

Ich habe keinen Account - Erstellen Sie ein Konto

Mein Konto

Erstellen Sie ein Konto

Ich habe bereits einen Account - Login

Passwort-Wiederherstellung

Login - Erstellen Sie ein Konto

Login

Sich mit einer TicketID anmelden

Willkommen auf der Seite «Meine Favoriten»!

Hier können Sie:

  • Ihre ausgewählten Vorführungen wiederfinden
  • Ihre Auswahl einfach in den Warenkorb legen

Jetzt können Sie von all Ihren Geräten aus auf Ihre Favoriten zugreifen und diese teilen, indem Sie ein Konto erstellen..

Jetzt anmelden

Wir wünschen ein vergnügliches Festival!